Beschreibung
Als 1837 in Leipzig mit der Einweihung eines Teilstücks die erste deutsche Ferneisenbahnstrecke entstand, demonstrierte das mitfahrende »Directorium der Eisenbahncompagnie« furchtlose Zuversicht – entgegen allen Unkenrufen entwickelte sich das »Deifelsding« stetig zu einem unverzichtbaren und einträglichen Verkehrsmittel.
Erzählt wird von den Geburtshelfern in Sachsen, Bekleidungsvorschriften für Sachsens Eisenbahner, dem dramatischen Unglück am Harrasfelsen, Kuriosem aus DDR-Zeiten, der Verletzbarkeit der Eisenbahn, von Sachsens Schmalspurbahnen, Traditionen und von vielen weiteren sächsischen Besonderheiten.
… ein kleiner, aber treffender Ausschnitt aus der sächsischen Eisenbahngeschichte, die natürlich noch nicht zu Ende ist.
Leipziger Zeitung, 17. Mai 2024
ISBN: 978-3-89772-219-4
Festeinband mit Schutzumschlag
80 Seiten, 23 Abbildungen
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.