Wahre Geschichten
um Hexerei in Sachsen

[Bernd Rüdiger]


Wahre Geschichten 97


12,00 

Beschreibung

Hexerei bezeichnet viele Dinge, die den Menschen einst schwer erklärbar waren. Sprach jemand ein böses Wort über einem Neugeborenen aus und stirbt es wenige Tage darauf, dann mussten böse Kräfte am Werk sein.
Kräuterkundige hatten nicht nur die Gabe, mit ihren Tränken und Mixturen zu heilen, sondern auch zu vergiften.
Aber auch der Adel war vor Anfeindungen und Verleumdungen nicht gefeit. Sophia von Taubenheim wurde von ihren eigenen Untertanen beschuldigt, Kurfürst August »zu Thode kochen« – also vergiften zu wollen. Und damit nicht genug: Auch Hehlerei und Unzucht mit mehreren Männern legte man ihr zur Last.
Außerdem berichtet der Autor von weiteren »Missetaten« und davon, wie Geständnisse erpresst und welche Strafen verhängt wurden.

ISBN: 978-3-89772-312-2

Festeinband mit Schutzumschlag
80 Seiten, 25 Abbildungen

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreiben Sie die erste Bewertung für „Wahre Geschichten
um Hexerei in Sachsen

[Bernd Rüdiger]


Wahre Geschichten 97


Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien:


Schlüsselwörter:
, , , , , ,

Das könnte Ihnen auch gefallen …